Projekt Nahwärme


Zusatztermin am 20.Oktober 2025 um 20 Uhr in der Dorfschmiede
 
Zum Thema "Nahwärme Freienseen" (Gesprächsrunde „Wie geht es dir? - So geht es mir") treffen wir uns mit Herr Köhler (Energiegenossenschaft Vogelsberg) und dem Ortsbeirat Freienseen am Montag, 20.10.25 um 20 Uhr in der Dorfschmiede! 

Nahwärme- ein Erergiesystem für Freienseen (Pressemitteilung Förderverein 01.10.2025, "Laubacher Anzeiger")
 
Wie werden wir in Zukunft unsere Häuser beheizen? Macht das jeder Haushalt wie bisher für sich mit eigener Öl-, Gas-, Holzheizung oder über Wärmepumpen?
Mit den fossilen Energieträgern Öl und Gas werden aktuell ca. 75% Freienseener Häuser beheizt. Doch vor allem die umweltbelastenden Abgase, Treibhausgase wie Kohlendioxid (CO2), bedrohen den Lebensraum für alle Geschöpfe auf unserm Planeten zusehens!
 
„Hoch die Hände, Klimawende“ lautet der Buchtitel eines zeitgenössischen kritischen Autors (Gabriel Baunach, 2023). Er beschreibt in seinem Buch die Einsicht vieler Menschen, dass „etwas“ geschehen muß um das Klima zu schützen und die Erde als Lebensraum zu erhalten. Doch was können wir, hier direkt bei uns, denn wirklich tun?
 
Darüber haben sich ein paar Leute in Freienseen im Rahmen ihrer monatlichen Gesprächsrunde Gedanken gemacht, das Projekt „Nahwärme für Freienseen“ entstand daraus im Frühjahr 2023.
Die Idee: Freienseen als „Bioenergiedorf“. Ein gemeinsames, lokales Heizwerk für die Häuser im Dorf. Zukunftsorientiert, unabhängig, klimafreundlich, platzsparend, effektiv und wirtschaftlich soll es sein.
Mit der Zeit entstanden enge Kooperationen zu der Vogelsberger Energiegenossen-schaft (EGV) und der Stadt Laubach (im Besonderen über deren Umweltbeirat und Klimabeauftragten). Etliche Expertenberatungen, Besuche bereits erfolgreich umgesetzter Projekte in anderen Orten und die erstellte „Konzeptstudie Freienseen“ haben uns immer wieder bestärkt in der Absicht diese Vision umzusetzen!
Die Stadtverordnetenversammlung und der Umweltbeirat Laubachs haben sich dafür ausgesprochen. Der Ortsbereit Freienseen hat das Projekt in seiner Sitzung am 15.09. auch noch einmal ausdrücklich begrüßt und sieht genau wie wir eine ziemlich einmalige Chance für unseren Wohnort!
Denn eines ist sicher: Viele von uns betreiben überalterte Heizsysteme, deren Instandsetzung in absehbarer Zeit nicht mehr realisierbar und/ oder bezahlbar ist. Und die Steuer (Abgabe) auf CO2 wird kommen und die Preise für fossile Brennstoffe deutlich ansteigen lassen!
Ein attraktives, gemeinsames Nahwärmenetz bedeutet: Niedrige Wärmekosten mit vorhersehbaren Kostenänderungen, minimale Wartungen und Störungen sowie geringe, überschaubare Einmalkosten. Im Moment stellt die Vogelsberger Energie-genossenschaft einige Berechnungen zusammen, welche detailliert am Beispiel einiger Häuser aus Freienseen diese Zahlen und Kosten tranparent aufzeigen werden.
Die Nahwärmeinitiative und der Ortsbeirat Freienseen werden dann demnächst u.a. mit diesen Fakten in Freienseen gezielt bei Hauseigentümer(innen) für eine Beteiligung am Nahwärmenetz werben! Stets „greifbar“ sind dazu unsere beratenden Experten der EGV und der Stadt Laubach.
 
Hier eine Auswahl der Ansprechpartner:
Nahwämeinitiative Freienseen: Ulf Häbel, Klaus Hofmann (beide Wintergasse), H.Jürgen Seip (Rinnstraße)
Ortsbeirat Freienseen: H.Hermann Hermannski (An der Mühle), Björn Götz-Poersch (Oberseeener Weg)
Energiegenossenschaft Vogelsberg: Björn Köhler, Dr.Sebastian Guth
Stadt Laubach: Leonard Morneweg (Klimaschutzmanager)
 
Unsere Gesprächsrunde „Wie geht es dir? - So geht es mir“ findet jeden ersten Montag im Monat um 20 Uhr in der Dorfschmiede statt. Weitere, zusätzliche Termine findet man immer aktuell im „Laubacher Blättchen“ oder auf der Homepage des Fördervereins der Dorfschmiede: www.nachbarschaftsfamilie.de
Dort in der Rubrik „Projekte“ findet man auch jede Menge Infos zum Thema Nahwärme-in-Freienseen.

*Nächstes Treffen zur "Nahwärme" am 06.Oktober um 20 Uhr. Mit dabei ist der Ortsbeirat Freienseen*

Am Montag, dem 06.Oktober 2025, findet unser nächstes Treffen, unsere nächste Gesprächsrunde statt. Los geht es wie gewohnt um 20 Uhr. Dieses Mal werden wir in etwas größerer Runde zusammen kommen, daher weichen wir wahrscheinlich auf die Räumlichkeiten des Dorfschmiede-Cafes aus. Mit dabei sein wird auch der Freienseener Ortsbeirat, der stark interessiert ist an dem "Projekt Nahwärme für Freienseen". Gemeinsam wollen wir den aktuellen Stand abgleichen sowie die weitere Vorgehensweise besprechen!

Einen aktuellen Pressebericht gibt es unter "News- das Neuste erfahren": LINK ZUM ARTIKEL 27.09.2025


Wer ist eigentlich die hier so häufig erwähnte "egv"? Alle Informationen über die Ziele und Projekte der Energiegenossengenossenschaft Vogelsberg e.G.(egv) gibt es auf deren Website. Mit einem KLICK auf das Bild unten werden Sie direkt dorthin weitergeleitet:

Am Montag, dem 11.August 2025, diesmal bereits um 19 Uhr, treffen wir uns wieder "außerplanmäßig" zum Thema Nahwärme und hoffen auf eine große Runde interessierter Menschen aus Freienseen! Wir sind auch sehr gespannt was uns die EGV mitbringen wird:


Registrierung bis 30.06.25 über QR-Code, Briefkasteneinwurf oder Mail...so geht es:

Keine Angst, mit dieser Registrierung (="Absichtserklärung") bestellen Sie noch nichts! Es gilt im nächsten Schritt zu ermitteln, wie viele Haushalte in Freienseen sich eine Anbindung an ein mögliches Nahwärmesystem wirklich vorstellen können. Die Erstellung einer Machbarkeitsstudie (wesentlich detaillierter und umfangreicher als die vorliegende Konzeptstudie) ist nur möglich mit einer "greifbaren" Anzahl möglicher "Energie-Mitmacher"!

Registrierungsmöglichkeit 1: QR-Code (unten auf dem Bild) mit Smartphone oder ähnlichem Gerät einscannen...Sie gelangen so direkt zum Online-Formular der VOBEG Projekt-GmbH:

Registrierungsmöglichkeit 2: Sie können auch die "Absichtserklärung" herunterladen (hier "klicken") und offline ausfüllen. Der Einwurf in den Briefkasten der Dorfschmiede ist jederzeit möglich. Ausfüllen und uns per Mail senden geht auch, bitte an: dorfschmiede-aktuell@web.de

 
 
Die am 16.Mai in Freienseen von der VOBEG Projekt GmbH vorgestellte Präsentation "Ergebnisse Konzeptstudie" können Sie komplett als PDF hier downloaden (mit Klick auf das Bild unten):
 
 
Hier gibt es die 4-seitige, zusammenfassende Information zum Projekt, welche auch auf der Info-Veranstaltung verteilt wurde. Hoffentlich haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn JA, registrieren Sie sich und helfen Sie bitte mit das Projekt zu bewerben!

Die Info-Veranstaltung: Unser Foto zeigt die Herren Köhler und Guth von der VOBEG GmbH bei ihren ausführlichen Erläuterungen.

 

Einladung zur Informationsveranstaltung am 16.Mai 2025, 19 Uhr, in der Heinrich-Norwig-Halle:

Die VOBEG-Projekt GmbH/ EGV stellt ihre ausgearbeitete Konzeptstudie vor. Es wird detaillierte Informationen zum Thema allgemein und den umsetzbaren Möglichkeiten speziell für uns in Freienseen geben. Der Aufbau eines nachhaltigen, effizienten und wirtschaftlichen Nahwärmenetzes zur Nutzung erneuerbarer Energien hier direkt im Ort...es ist machbar! (Die Einladung als PDF downloaden geht hier: EINLADUNG_16-05-25)

*Ergänzend dazu: Hier eine Kurzfassung der "Chronik" zum Projekt ... das ist bis jetzt, Anfang Mai 2025, gelaufen:*
 
*Frühjahr 2025: Zusammen mit Hr.Köhler wird Infomaterial zusammengestellt, als Termin für einen detaillierten Informationsabend wird der 16.Mai festgelegt.
*01-03/2025: Detaillierte Betrachtung möglicher Standorte, eine neue Übersicht hochwassergefährdeter Grundstücke muss bei der Priorisierung dabei beachtet werden. Das Projekt wird in mehreren Ausschüssen der Stadt Laubach vorgestellt.
*11.11.24: Herr Köhler stellt die fertige Studie detailliert vor und berichtet von großem Potential in Freienseen, drei mögliche Nahwärme-Varianten sind ausgearbeitet.
*12.08.24: Eine aktualisierte Version der Konzeptsudie liegt vor, weitere Daten und Parameter wurden eingearbeitet.
*03.06.2024: Hr.Köhler (VOBEG Projekt GmbH) stellt in der Gesprächsrunde einen ersten Entwurf der „Konzeptstudie“ vor.
*22.06.24: Ortsbegehung der Gesprächsrunde zwecks Standortsuche für Heizzentrale und deren Versorgung.
*Die Dorfschmiede gGmbH tritt in „Vogelsberger Genossenschaft“ ein. Die VOBEG Projekt GmbH wird mit der Erstellung einer Konzeptanalyse/studie beauftragt.
*05.02.24: Gesprächsrunde mit Bürgermeister und Energiebeirat Laubach.
*Anfang 2024: Auswertung der zurückgemeldeten Fragebögen, Austausch mit Hr. Gersbeck.
*10.11.23 Gut besuchter Infoabend in der Heinrich-Norwig-Halle mit mehreren Referenten zum Thema Nahwäme. Start einer Bedarfsplanung über einen Fragebogen zum Heizbedarf und zu einem möglichen Engagement am Projekt.
*03.07.23: Es findet eine Ortsbegehung mit Hr.Erich Gersbeck (Fachmann für Bio-Rohstoffnutzung, Kassel) statt. Es folgen Besuche von Gemeinden, welche Nahwärme-Systeme umgesetzt haben.
*Frühjahr 2023: Das Projekt konkretisiert sich in der monantlichen Gesprächsrunde „Wie geht es dir ? So geht es mir“.

Ein "Meilenstein", die von der VOBEG-Projekt GmbH/ EGV erarbeitete Konzeptstudie liegt im November 2024 zur Betrachtung und weiteren Ausarbeitung vor:


Blick zurück...der erste Infoabend zum Thema fand am 10.11.2023 statt: