,

Eröffnung Café "Kuchen-Schmiede", Pressebericht der Gießener Allgemeinen Zeitung

Toller Start für das »Café Kuchen-Schmiede«

(Artikel Gießener Allgemeine vom 21.05.25, von Jutta Schuett-Frank)

Laubach (sf). Im ehemaligen Dorfladen hat am Sonntag das »Café Kuchen-Schmiede« seine Pforten geöffnet. Und der Zuspruch aus Freienseen und der Umgebung war gleich wieder hervorragend.

»Anpacken und es selbst in die Hand nehmen«, das ist die Devise der Freienseener. Die Räumlichkeiten des Dorfladens standen leer und mussten mit neuem Leben gefüllt werden. So haben sich in diesem Fall überwiegend Frauen gefunden und ein Caféhaus installiert. Bei den Baumaßnahmen innen wurden sie von männlicher Fachkraft unterstützt. Da wurden Möbel geordert, auch kamen Stühle von Michael Bender oder vom Jugendgästehaus aus Laubach. Der Innenraum wurde ausgestaltet, denn wenn es im Freien zu heiß ist, der Herbstwind oder der Winter kommen, ist es auch wichtig, einen schönen Rückzugsort zu haben.

Engagiertes Team

Das neue »Café Kuchen-Schmiede« ist behaglich und gemütlich eingerichtet. Um mal einige der engagierten Damen zu nennen, dies wären Ingrid Beyer, Stefanie Köbrich, Marion Bornebroek, Anke Dörr, Barbara Böning, Irmgard Häbel, Annelies Adolph und weitere. Dass die Damen Herzblut in das Projekt gesteckt haben, war zu spüren.

Von der Hoffnung, die man nie aufgeben darf, sprach Dr. Ulf Häbel zum Start. Er ist der Gründervater der Dorfschmiede, nun unterstützt er mit seiner Frau gemeinsam die Kuchen-Schmiede. Dass wieder Leben im Dorf-Treffpunkt eingekehrt ist, darüber freute sich Ortsvorsteher Hermann Hans Herrmanski. In Doppelfunktion, auch als Mitglied der Gesangsgruppe Lampenfieber, gestalteten er und die Gruppe den Eröffnungsnachmittag gesanglich, was viel Applaus bescherte. Ingrid Beyer dankte vor allen Dingen allen tatkräftigen Helferinnen und Helfern, die im Vorfeld agiert hatten. Aber ihr Dank galt auch allen Kuchenbäckerinnen. Ferner lobte sie die Jagdgenossenschaft Freienseen und die Stadtwaldstiftung Laubach für die finanzielle Unterstützung. Für die Kinder wurde ein Kinderschminken angeboten.

Künftig hat das Café immer sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Man kann den Kuchen mitnehmen oder in der gediegenen Kuchen-Schmiede in der Alsfelder Straße Platz nehmen. Der Betreiber des »Café Kuchen-Schmiede« sind der Förderverein der Dorfschmiede sowie das Vogelsberger Generationennetzwerk Nachbarschaftsfamilie.